Bei den Wölfli gibt es so einiges zu erleben. Ob Spiel und Spass im Freien oder ein aufregender Escape Room im Pfadiheim. Jeden Samstag erwarten die Teilnehmenden neue Abenteuer. Mit dem dreizehnköpfigen Leitungsteam verbringen die Wölfli jeden Sommer ein einwöchiges Lager in einem Lagerhaus. Auch für uns das absolute Highlight des Pfadijahres! Alle Kinder der 2. bis 5. Primarstufe können zu uns kommen.

 

Team

Annaluisa Hauser

Freitag

In der Pfadi seit: 2018

Aufgabe: Wölfli- und Stufenleiterin

In der Pfadi habe ich: neue, gute FreundInnen gefunden, Nächte unter freiem Himmel verbracht, im Zelt über lustige Fragen diskutiert und so viel gelacht, bis ich am nächsten Tag Bauchmuskelkater hatte.

Und sonst: bin ich in der Kanti Musegg, versuche gerne neue, kreative Sachen aus, rede und lache gerne mit meinen FreundInnen und bin politisch aktiv.

Anna Brunner

Conan

In der Pfadi seit: 2011

Aufgabe: Wölfli- und Lagerleiterin

In der Pfadi habe ich: unter dem Himmel voller Sterne und Lagerfeuerfunken gesungen, gereimt und philosophiert und dazu ein paar verkohlte Schoggibananen geschlürft. Ein geheimes Zorrotreffen hinter dem Misthaufen abgehalten, morsen gelernt, FreundInnen für‘s Leben gefunden und mit ihnen die Züge zum Beben gebracht.

Und sonst: Bin ich im Zwischenjahr und mache momentan ein Praktikum bei der Luzerner Zeitung, bin singend und Gitarre spielend unterwegs, treffe gerne verschiedene Menschen und organisiere mit beim Klimastreik.

Naëmi Schuler

Juju

In der Pfadi seit: 2021

Aufgabe: Wölfli- und Lagerleiterin

In der Pfadi habe ich: mit Schlamm um mich geworfen bis alle voll waren, bis tief in der Nacht im Zelt geplaudert und Freunde fürs Leben gefunden.

Und sonst: bin ich an der Fachmittelschule Luzern. In meiner Freizeit arbeite ich an meinen kreativen Projekten und probiere dabei gerne Neues aus. Zudem bin ich oft mit meinen Freunden unterwegs.

Nadine Purtschert

Tiki

In der Pfadi seit: 2014

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: Freunde fürs Leben gefunden. Im Zelt so lange geredet bis die Augen zufielen. Und die verrücktesten Abenteuer mit meiner Patrouille zu erleben.

Und sonst: besuche ich die Fachklasse Grafik. In meiner Freizeit betätige ich mich gerne sportlich. Im Sommer auf dem Wasser und im Winter in den Bergen. Ausserdem gehe ich ins Geräteturnen und verbringe Zeit mit Familie und Freunden.

Kuno Buob

Gaston

In der Pfadi seit: 2014

Aufgabe: Wölflileiter

In der Pfadi habe ich: gelernt für 10 Menschen auf dem Feuer zu kochen, schöne Sternenhimmel gesehen, viele Fresspäckli geteilt, erfahren wie es ist für einander da zu sein und wertvolle Freundschaften geschlossen.

Und sonst: bin ich in der dritten Sek. Bringe ich mir das Bassgitarren-Spiel bei und mache gerne schöne Fotos mit meiner Kamera. Bin ich mit meinen Freundinnen und Freunden anzutreffen, sei es im Wagner bei einem Schwumm, mit dem Board auf der Piste oder einfach beim Zusammensein z.B in unserem gemütlichen Buurehüsli.

Marilu Egli

Chäfer

In der Pfadi seit: 2013

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: auf harten Matten geschlafen, ein 24-Stunden Game mehr oder weniger überlebt, kalte Duschen überstanden, viele Freundschaften geschlossen und mit meiner Patrouille die Welt erobert. Schlussendlich habe ich gelernt, dass Sauberkeit nicht alles, und gemeinsam singen am Lagerfeuer das Beste ist.

Und sonst: gehe ich in die 5. Klasse am Gymi und habe schon so manche Pfadikurse absolviert. Ich spiele leidenschaftlich Theater, singe gerne und erprobe mich am Klavier. Ich engagiere mich für Gleichberechtigung und werde manchmal auch an Klimastreiks gesehen.

Giorgina Lambelet

Ronja

In der Pfadi seit: 2017

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: gemeinsam in der Patrouille Kochwettbewerbe gemeistert, gesnackt, geplaudert und gelacht bis man einschlief und neue Freundschaften geknüpft.

Und sonst: bin ich im 3. Jahr am Klemi, spiele sehr gerne Geige und Gemeinschaftsspiele und unternehme was mit Freunden.

Felix Renggli

Begrabas

In der Pfadi seit: 2014

Aufgabe: Wölflileiter

In der Pfadi habe ich: sehr gute Freunde gefunden, Feuer gemacht und darauf gekocht, viele verschiedene Abzeichen gesammelt und ganz viel Spass gehabt.

Und sonst: spiele ich Handball, gehe bis nächsten Sommer an die Kanti und verbringe gerne Zeit mit meinen Freunden.

Hannah Lüthi

Travelution

In der Pfadi seit: 2015

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: Freundschaften geschlossen, nächtelang Lagergossip ausgetauscht und mit meiner Patroullie die lustigsten Hjikes gehabt.

Und sonst: bin ich momentan an der Kantonsschule Musegg, spiele in meiner Freizeit Volleyball und bin ansonsten mit meinen Freunden unterwegs.

Benjamin Howald

Calvin

In der Pfadi seit: 2013

Aufgabe: Wölflileiter

In der Pfadi habe ich: Gelernt wie man mit einem Deo ein Feuer entfacht, vieleLagerschwerter mit der Patrouille Elchergattert und schätzen gelernt, wie einemdas Fresspäckli die „Häppere“ erspart. In der Pfadi habe ich Freundschaften fürs Leben geschlossen.

Und sonst: Bin ich an der Kanti Alpenquai. In der Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und arbeite als Nebenjob in der Migros.

Lena Rodriguez Dubé

Klass

In der Pfadi seit: 2012

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: tolle Überleber erlebt, bei jeder Nachtübung geweint, viele Frässpäckli Partys gemacht, viele Zeltgossips erzählt, wenig geschlafen, tausende Jasskarten gesammelt und tolle Freundschaften geschlossen.

Und sonst: bin ich im 2 Lehrjahr als FaBe mit Kindern, in meiner Freizeit spiele ich Volleyball und bin immer unterwegs mit Freunden.

Elin Huynh

Jelen

In der Pfadi seit: 2022

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: wertvolle Freundschaften geschlossen, Muskelkater vom Lachen bekommen und bemerkt, dass Wandern auch Spass machen kann.

Und sonst: mach ich gerne Sport, treffe mich oft mit Freunden, bin in der 5. Kanti und freue mich schon jetzt auf das Zwischenjahr!

Joelle Lüthi

Lotto

In der Pfadi seit: 2016

Aufgabe: Wölflileiterin

In der Pfadi habe ich: wunderschöne Freundschaften geschlossen, unter Sternenhimmel gequatscht, am Lagerfeuer Lieder gesungen und als Zorro nächtelang verschiedenste Aufgaben gelöst - nur um dann zweimal erwischt zu werden.

Und sonst: bin ich im letzten Jahr der Kanti Musegg, spiele Volleyball und bin dort auch als Trainerin tätig. Ich mache ausserdem Selbstverteidigung und treffe mich oft mit meinen Freunden.

Samuele Picariello

40

In der Pfadi seit: 2018

Aufgabe: Wölflileiter

In der Pfadi habe ich: die besten Lagernächte erlebt, zwei Wochen lang für meine Patrouille das beste Essen gekocht, ein Lagerschwert gewonnen, die besten Überleber erlebt, mich viel ausgetobt und viele tolle Freunde gefunden.

Und sonst: Mache ich eine Lehre als Sanitärplaner, treffe mich viel mit meinen Freunden und im Winter gehe ich oft auf die Piste.

Jannis Rubin

In der Pfadi seit: 2024

Aufgabe: Wölflileiter

In der Pfadi habe ich: Noch nicht so viel Erfahrung. Ich bin ein Quereinsteiger. Ich freue mich auf die kommende Zeit, neue Sachen zu lernen und Freundschaften zu knüpfen.

Und sonst: Habe ich im Sommer 2024 die Matura bestanden und mache jetzt den Zivildienst. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fussball und Basketball.

Fragen an das Wölfliteam

 

Lagerdraht Wölfli 2024

Sonntag 7.7.24
Wir sind gut angekommen in unserem Archäolog*innen-Camp im Berner Oberland. Nach einer Auffrischung der Pfaditechnik durften die Gruppen bereits heute Morgen ihre Fundstellen absperren und kleine Zelte, Schlafsäcke und sogar ein Feuer aufbauen. Nun können die spannenden Ausgrabungen beginnen! Unsere Sponsoren sind voller Stolz und haben uns für heute Abend zu einem Apéro eingeladen - wir freuen uns!

Montag 8.7.24
Ein neuer Tag im Archäologen und Archäologinnen Camp bricht an und damit leider auch ein Streit. Doch wir versöhnen uns und stärken unser Vertrauen ineinander mit einem grossen Seilnetz und anderen Spielen. Danach machen wir uns auf für eine Wanderung, denn das Gebiet ist bekannt für archäologische Funde. Gefunden haben wir schliesslich nur die Badi, doch damit sind wir mehr als zufrieden! Am Abend in der Tagesschau werden wir von einer News überrascht: Am Rotsee gibt es eine riiesige neue Fundstelle! Man vermutet, dass dort Dinosaurier Knochen liegen. Es ruft sogar ein Sponsor an und teilt uns mit, dass dies unser neues Projekt sein soll. Doch wir sind uns noch nicht sicher, ob wir unseren geliebten Rotsee wirklich trockenlegen wollen…

Dienstag 9.7.24
Gestern Abend in der Tagesschau wurden wir von einer Nachricht überrascht: Am Rotsee gibt es eine riesige neue Fundstelle für uns Archäolog*innen! Doch wir sind uns unsicher, ob wir das Projekt annehmen und unseren geliebten Rotsee wirklich trockenlegen wollen. Gestärkt durch einen Post-Taufi-Brunch versuchten wir in einem Fightgame verschiedene andere Möglichkeiten wie Tauchen oder Bohren, doch nichts funktionierte wirklich. Unsere Sponsorinnen werden langsam ungeduldig…
Den Tag lassen wir wie immer mit unserem Lagerlied ausklingen.

Mittwoch 10.7.24
Was für ein Tag! Unsere Sponsor*innen zeigten sich heute von einer ganz anderen Seite. Sie zwangen uns Archäologinnen, eine Pumpe zu bauen, um den Rotsee auszupumpen. Als wir uns wehren wollten, wurden wir von ihnen in einen Adventure Room gesperrt. Zum Glück konnten wir uns befreien, doch die Sponsorinnen sind über alle Berge. Was führen sie bloß im Schilde? Wir beruhigen uns mit einem Lagerfeuer.

Donnerstag 11.7.24
Bei einer gewittrigen Nacht und Nebel Aktion haben wir Teile einer Karte des geplanten Rotsee-Golfplatzes gefunden, die die Sponsor*innen verloren haben. Nun müssen wir sie nur noch finden und zur Rede stellen. Am Morgen spionierten wir ihren Golfplatz aus und versuchten uns an den verschiedenen Golfbahnen. Danach ging es ins Dorf, in der Hoffnung, beim Mister X eine Sponsorin fangen zu können. Wir erwischten sie schliesslich vor unserem Lagerhaus, wo sie die große Lüge gestand. Der Tag endete mit einem gemütlichen Cherzlilauf.

Freitag 12.7.24
"Die Zeit läuft uns davon, die Bagger sind bereits beim Rotsee!" hiess es heute Morgen. Schnell kratzen wir unsere letzte Energie zusammen und es gelang uns, die Bagger im letzten Moment noch zu stoppen. Die Sponsoren sind nun besiegt und der Deal steht fest: Wir verraten der Polizei nichts, dafür lassen die Sponsor*innen unseren Rotsee in Frieden. Und sie schmeissen uns heute Abend eine Abschlussparty mit ihrem dicken Portemonnaie. Jetzt wird so richtig gefeiert!